Nachhaltige Lebensweise – Workshops und Events, die bewegen

Gewähltes Thema: „Nachhaltige Lebensweise – Workshops und Events“. Tauche ein in inspirierende Formate, echte Geschichten und leicht umsetzbare Ideen, die Gemeinschaft stärken und unseren Alltag dauerhaft verändern. Abonniere unseren Newsletter, teile deine Erfahrungen und sag uns, welche Workshops du dir als Nächstes wünschst.

In einem Workshop über Müllvermeidung erzählte eine Teilnehmerin, wie ihr erstes Repair-Café ihr Denken veränderte: Plötzlich sah sie in Kaputtem Potenzial. Teile auch du deine Aha-Momente mit uns.
Events verwandeln Inspiration in Routine, weil du Neues direkt ausprobierst: Spülmittel selbst rühren, Fahrrad reparieren, Kompost ansetzen. Schreib uns, welche Gewohnheit du als Nächstes etablieren möchtest.
Auf unseren Treffen entstehen lokale Teams, die Tauschabende, Urban-Gardening-Flächen und Energiespar-Challenges eigenständig weiterführen. Vernetze dich, finde Mitstreiterinnen und erzähle uns, wo du Unterstützung brauchst.

Formatvielfalt: Vom Repair-Café bis zum Upcycling-Lab

Repair-Café mit Herz

Einmal brachte ein Kind seinen geliebten Wecker mit. Drei Freiwillige und eine Lupe später tickte er wieder. Genau solche Momente zeigen, wie Reparieren Dinge und Vertrauen zugleich erneuert.

Kleidertausch statt Kaufrausch

Unsere Tauschabende sind lebendige Modegeschichten: Kleidungsstücke finden neue Besitzerinnen, Trends entstehen am Bügel, nicht im Warenkorb. Komm vorbei, bring Schätze mit und poste deine Fundstücke in unserer Community.

Upcycling-Labor für Mutige

Aus Paletten werden Regale, aus Bannern robuste Taschen. Wir vermitteln Techniken und Sicherheits-Tipps, damit du selbstbewusst loslegst. Melde dich an, wenn du beim nächsten Upcycling-Lab einen Platz sichern möchtest.

Gemeinsam gärtnern: Urban-Gardening-Events, die Städte begrünen

Wir zeigen, wie du mit recycelten Materialien stabile Hochbeete anlegst, wassersparend bewässerst und standortgerechte Pflanzen wählst. Teile Fotos deiner ersten Ernte und inspiriere andere, mitzugärtnern.

Gemeinsam gärtnern: Urban-Gardening-Events, die Städte begrünen

Bei unseren Tauschbörsen zirkulieren Geschichten mit den Samen: Wer sie kultiviert hat, welche Rezepte passen, wie sie im Balkonklima gedeihen. Bring deine Lieblingssorte mit und tausche Erfahrungen.

Zero Waste erlebbar machen: Praktische Kursreihen

Plastikfrei von Raum zu Raum

Wir starten in Küche und Bad, vergleichen Alternativen, rechnen Kosten ehrlich durch und testen DIY-Rezepte live. Poste deine Umstellungen und motiviere andere, die ersten einfachen Schritte zu gehen.

Fermentation und Haltbarmachen

Sauerkraut, Kimchi, Brühen – alte Techniken retten Lebensmittel, sparen Geld und schmecken großartig. Bring deine Gläser mit, nimm Starterkulturen mit nach Hause und erzähle uns von deinem ersten Batch.

Wiederverwendbare Helfer selbst gemacht

Bienenwachstücher, Abschminkpads, Einkaufssackerl: Wir nähen, wachsen, schneiden und lachen. Du brauchst keine Vorerfahrung. Melde dich an und teile später deine Lieblingsanleitung mit unserer Leserschaft.

Bildung, die ansteckt: Angebote für Kinder, Jugendliche und Schulen

Experimente mit Mini-Solarmodulen, CO₂-Detektoren und Recycling-Parcours bringen Stoff zum Leuchten. Gebt Feedback, welche Materialien ihr braucht, wir erweitern unsere Toolbox für eure Klassen.

So organisierst du dein eigenes nachhaltiges Event

Formuliere einen klaren Nutzen, wähle ein fokussiertes Thema und plane interaktive Elemente. Wir stellen Checklisten für Material, Rollen und Kommunikation. Lade dir die Vorlage und passe sie an.

So organisierst du dein eigenes nachhaltiges Event

Barrierearme Orte, klare Sprache, hybride Teilnahme und Kinderbetreuung erhöhen Teilhabe spürbar. Erzähle uns, welche Bedürfnisse in deiner Community wichtig sind, wir ergänzen unsere Empfehlungen kontinuierlich.
Jimninomics
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.